In der Stufe „Kennenlernen“ geht es darum, sich mit den in einer Lektion neu hinzukommenden Buchstaben und Zeichen in Form von Buchstabenübungen vertraut zu machen. Dazu werden diese Buchstaben einzeln zum Abtippen angezeigt.
Ab „Trainieren“ sind dann Kombinationen der Buchstaben und Zeichen in Form von Wortübungen (Zeichenfolgen, Wörter, kürzere Sätze, je nach aktueller und bereits absolvierter Lektion, also in Abhängigkeit von den bereits hinzugekommenen Buchstaben und Zeichen) vorhanden. Alle Übungen werden bei „Kennenlernen“ und „Trainieren“ als einzeilige Tippvorgaben angezeigt.
Bei „Vertiefen“ schließlich sind die Übungen zweizeilig. Diese Stufe bietet längere Sätze im Wechsel mit längeren Wortübungen.
Außerdem: Die Tippvorgaben werden bei „Trainieren“ und „Vertiefen“ innerhalb einer Stufe und auch zwischen den beiden Stufen sukzessive komplexer und länger, u.a. weil die Menge an bereits erlernten Buchstaben und Zeichen zunimmt und auch vollständige Sätze inklusive den Satzschlusszeichen Punkt (ab Lektion 13), Ausrufezeichen (ab Lektion 20) oder Fragezeichen (ab Lektion 21) zu tippen sind.